Handorthesen
für mehr Lebensqualität

Exomechanische Greifhilfe exomotion® passive hand
HKK Bionics

Lebensqualität und Bewegungsfreiheit zurückgewinnen, mit der innovativen exomotion® passive hand. Die Handorthese von HKK Bionics entwickelt, wird in Zusammenarbeit mit unseren Orthopädietechnikern hergestellt. Exomechanische Fingerpassteile werden an einer individuell für den Patienten gefertigten Armschiene angebracht. Anwender, deren Hand nur eine eingeschränkte Funktionalität hat, können so bei der Handöffnung unterstützt werden und erhalten auch während der Ruhephasen Stabilität in ihrer Hand.

Anwendung findet die Orthese bei Patienten mit Nervenschäden (Inkompletter Plexus), bei denen die Streckfunktion der Hand eingeschränkt ist. Durch die Verwendung spezieller Bandstreifen in der Orthese kann die Öffnung der Hand wiederermöglicht werden.

Ebenso kann die Handorthese bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma eingesetzt werden. Durch die exomotion® passive hand werden die Fingerbewegungen geführt und das Öffnen der Finger unterstützt.

HKK Bionics

Handprothese exomotion passive hand in grauer Farbe HKK Bionics
Frontansicht der Handprothese exomotion passive hand in grauer Farbe HKK Bionics
weiße Handorthese mit Einstellungs-Drehregler wird an einer Hand getragen HKK Bionics
Innenseite der Handprothese exomotion passive hand in grauer Farbe HKK Bionics
HKK-Bionics Geprüfter Partner - zertifizierter Partner der HKK Bionics GmbH

Geprüfter Partner

Das Haus der Gesundheit Riedel & Pfeuffer ist zertifizierter Partner der HKK Bionics GmbH.

Handorthese exomotion® hand one
HKK Bionics

Die exomotion® hand one ist eine motorisierte Handorthese für vollständig oder teilweise gelähmte Hände, die sowohl bei Schlaganfällen als auch bei Nervenverletzungen eingesetzt werden kann. Die Hand kann durch Antriebe und künstliche Sehnen geöffnet und geschlossen werden. Das ermöglicht das Greifen von Gegenständen, z.B. Gläsern, Besteck, Taschen oder Türklinken. Die Handschiene und Fingerlinge werden von unseren Orthopädietechnikern individuell angefertigt und passen daher optimal zur Anatomie des Anwenders.

Gesteuert wird die Handorthese exomotion® hand one über einen noch aktiven Muskel. Dieser kann sich auch im Brust- oder Rückenbereich befinden, wenn im betroffenen Arm keine Muskelaktivität mehr vorhanden ist. Ein Sensor auf der Hautoberfläche erfasst geringste Muskelsignale. Diese nutzt die Orthesensteuerung um die Finger der Hand kontrolliert zu öffnen oder zu schließen. Über die kompakte Bedieneinheit kann die Steuerung individuell eingestellt, sowie die Vorauswahl der sechs Griffmuster (Faust-Griff, Daumen-Griff, Drei-Finger-Griff, Zwei-Finger-Griff, Maus-Griff und Tastatur-Griff) getätigt werden. Der große Akku lässt den Anwender mühelos durch den Tag kommen. Die spritzwassergeschützte Handorthese wird in Wunschfarbe in unserem Sanitätshaus hergestellt. Ob knalliges Grün oder dezentes Anthrazit, hier ist (fast) alles möglich.

HKK Bionics

Draufsicht der blaufarbenen Handorthese. Exomechaniken sind für Daumen und Finger angebracht.
Seitenansicht der Handorthese. Unterarmschale in futuristischem Design.
Ein Anwender trägt die Handorthese. Die Verkleidung ist mit modischen Verzierungen versehen.
Seitenansicht der Handorthese. Zusätzlich ist ein Ellebogengelenk und Oberarmmanschette agebracht.
HKK-Bionics Geprüfter Partner - zertifizierter Partner der HKK Bionics GmbH

Geprüfter Partner

Das Haus der Gesundheit Riedel & Pfeuffer ist zertifizierter Partner der HKK Bionics GmbH.

Push ortho Handorthese DPT
ofa Bamberg

Die dynamische Extensionsorthese Push DPT hilft bei Morbus Dupuytren, die Finger zu strecken. Sie arbeitet mit einem besonderen Feder-System, das die Dupuytren-Stränge im Finger sanft und stetig dehnt. Die Streckkraft wird individuell eingestellt und während der Behandlung angepasst. Ziel ist es, die Einkrümmung im Finger zu verringern oder nach einer Operation zu stoppen.

Die Push DPT Handorthese kann als nicht-operative Therapie verwendet werden, um die Kontraktur zu vermindern oder das Fortschreiten zu verlangsamen. Sie kann auch andere Behandlungen unterstützen, zum Beispiel um eine (Rest-)Kontraktur zu verringern oder den Erfolg einer Operation zu sichern.

Das Feder-System übt eine ständige Kraft aus, die die Mittel- und Endgelenke der Finger streckt. Es wird ein persönlicher Trageplan erstellt und im Verlauf der Behandlung die Streckkraft regelmäßig angepasst. Der bestmögliche Therapieerfolg wird durch das Einhalten der Trage- und Pausenzeiten erreicht.

Die Orthese ist so gebaut, dass sie verschiedenen Verlaufsstadien und Behandlungsansätzen gerecht wird. Sie besteht aus einem Grundteil und bis zu vier zusätzlichen Fingerteilen. Diese können individuell eingestellt werden, damit sie perfekt passen und die Zugkraft richtig ist.

Die Push DPT ermöglicht es den Fingern, sich beim Tragen zu beugen. Das Greifen bleibt möglich, sodass viele Alltagstätigkeiten problemlos weiterhin möglich sind. Außerdem lässt die Orthese die Handfläche und die nicht betroffenen Finger frei.

ofa Bamberg

Handorthese an Mittel-, Ring- und kleinem Finger. Mit Klettverschluss am Handgelenk befestigt.
zwei Hände zeigen das Schienensystem einem Fingerelement der push Handorthese DPT
Fingerelement und Schienensystem für Handorthese push DPT
Handorthese an Mittel-, Ring- und kleinem Finger. Mit Klettverschluss am Handgelenk befestigt.